DARC Ortsverein N44 Telgte DARC Ortsverein N44 Telgte

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Mitglieder
  • Aktivitäten
  • Presseartikel
  • Kalender
  • Amateurfunklinks
  • Mailingliste
  • COTA
  • Login
  • DSGVO / Impressum

Search

+ News ++ News ++ News ++ News ++ News +

Löten, Basteln, Peilen - Ein Kinderrecht

Löten, Basteln, Peilen - Ein Kinderrecht

IMG 6470

Auf dem diesjährigen Kinderrechtefest zum Weltkindertag am 20.09.25 gab es - neben der Maus - auch wieder viele Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Wieder mit dabei der DARC Amateurfunkstand mit vielerlei zum Mitmachen. 

IMG 6477

Die Funkamateure aus N10 (Hiltrup), N13 (Münster) und N44 (Telgte) haben in gemeinsamer Aktion den Stand besetzt um den Kindern das Hobby näher zu bringen. Im Vordergrund und immer sehr beliebt das Löten der Blinkis. Die Kinder haben sich die Motive ausgesucht und dann ab zu Hans-Ludwig (DL6YDG), Ralf (DM2RH) und Burkhardt (DF8YM) an den Lötstand und unter deren Aufsicht bzw. Hilfe dann selbst gelötet und gebastelt. 

IMG 6471

Freude in den Augen nach der Fertigstellung.Die teilweise langen Wartezeiten konnten die Kinder und Eltern mit anderen Aktivitäten auf dem Gelände verbringen, da eine Warteliste eine grobe Abschätzung des Einsatzzeitpunktes ermöglichte.

Man kam ins Gespräch und die Besucher am Stand informierten sich über die Welt des Amateurfunks und was so dazu gehört. 
Ingomar (DL9ET) hatte Funkequipment mitgebracht und konnte direkt vorführen, dass eine "kleine" Stabantenne auf einem Stativ die Kommunikation innerhalb Europas und sogar Weltweit möglich macht. 

20250920 132206 s

Weitere Attraktion: Das Funkpeilen. Dirk (DK1QJ) hatte auf dem Gelände der Veranstaltung einige Peilsender versteckt wo dann "Groß und Klein" nach suchen bzw. peilen konnten. 

20250920 151841 s

Alles in allem wieder eine gelungene Aktion mit viel Spaß und Freude. Sowohl bei den Besuchern als auch bei den Beteiligten am Stand des DARC. 
Ein herzliches Dankeschön an alle, die an dem Tag mitgewirkt haben. Besonders auch an den Organisator und Koordinator des Stands Christian (DL4YAY)

Wir freuen uns schon auf das Kinderrechtefest im kommenden Jahr. 

 

ILLW - Schleusenberg 2025

20250815 163841DJI 0280

Bei schönstem Wetter fand am vergangenen Wochenende (15.-17.08.2025) der Fieldday des OV N44 auf dem Schleusenberg in Münster statt. Insgesamt über 50 Teilnehmende/Besucher waren vor Ort. Erfreulicherweise waren sehr viele Teilnehmende mit Übernachtung alle 3 Tage da, ob im Wohnwagen, im Wohnmobil oder im Zelt. Besucher kamen von nah und fern. Die weiteste Anreise um mit Wohnwagen und Vorzelt an der Veranstaltung beizuwohnen kam aus Leer (Ostfriesland), worüber wir uns sehr gefreut haben. 

IMG 5140

In diesem Jahr wurden sehr viele Antennenkonstruktionen aufgebaut, getestet, gemessen. Unter anderem gab es einen Selbstbau-Beam zu bestaunen, der am Fieldday für das 20m-Band abgestimmt war. Das erstaunliche daran ist, dass dieser Beam im abgebauten Zustand mit dem Fahrrad transportal ist. Des Weiteren gab es sowohl den klassischen Dipol aus Draht (G5RV, 2x 27m) als auch den Monoband-Dipol aus Aluresten und einem Stück Holz aus dem Wald. 
Auch der UKW-Bereich wurde abgedeckt mit verschiedensten Antennen wie z.B. die klassische X-50 oder die Yagi für 2m. Zu Testzwecken wurde eine 4er VHF - Gruppe aufgebaut, die fast fertig geworden ist. 

IMG 5148 IMG 5156

Ohnenhin gab es einige EFHW oder andere Portabelantennen die zum Einmessen und Abstimmen aufgebaut wurden. 

Die Ausbreitungsbedingungen gaben es her. Von allen Stationen auf dem Grundstück des Schleusenbergs wurden Funkaktivitäten getätigt. Erreicht wurden da nebst Europäischen Stationen, die im Contest waren auch etliche Leuchtturme. Bewusst findet der Fieldday seit Jahren immer am ILLW (International Lighthouse Lightship Weekend) statt. Erreicht wurden aber auch Stationen in Australien und Südamerika. 

Auch eine QO-100 Anlage gehörte dieses Jahr zum Equipment, wo diverse Besucher ihr erstes Satelliten-QSO führen konnten. 

Nicht nur Funkverbindungen gehörten zum Ritual am Schleusenberg, sondern das (überwiegend) gemütliche Zusammensitzen selbstverständlich auch. Hier wurde über das Hobby aber auch andere Dinge des Lebens diskutiert und gesprochen. 
Wichtig dabei: Das gemeinsame Grillen, Essen und Trinken durfte hier nicht fehlen. Am Samstag gab es sogar noch eine Leckerei aus der Suppenküche. 

DSCN2419 IMG 5125 IMG 5135

Fazit: Eine super tolle Veranstaltung mit tollen Besuchern und Teilnehmenden.  

Der OV N44 bedankt sich bei allen, die mit Besuch, Teilnahme und Hilfe zu diesem erfolgreichem Event beigetragen haben. 

Gerne vormerken:  Am dritten August-Wochenende in 2026 (14.-16.08.2026) wieder Fieldday N44 am Schleusenberg !!! 

------------------------------------------------------

siehe auch den Bericht unseres Gastes Bernd (DK5BS) auf der Seite DL-Nordwest : 

https://dl-nordwest.com/index.php/2025/08/24/illw-fieldday-ov-n44-telgte/

 

Heiße Aktion bei Atlantis

Wie in den vergangenen Jahren auch waren in diesem Jahr wieder einige Funkamateure aus den Ortsverbänden Münster (N13), Hiltrup (N10) und Telgte (N44) zu Gast im Kinder-Ferienlager der Stadt Münster im Wienburgpark. An einem der heißesten Tage die­ses Sommers bei Temperaturen von über 36 Grad wurde fleißig gelötet und geklebt. Aus einer großen Auswahl von Bausätzen waren schnell die Favoriten gefunden. 

Während Dirk/DK1QJ mit den Kindern aus vorgestanzten Bauteilen Autos zusammenbaute, deren Elektromotor durch eine Solarzelle auf dem Dach angetrieben wurde (wie passend bei diesem Wetter!), löteten die Kinder nebenan kleine UKW-Radios oder Blinkbilder


Bericht Atlantis 1
Foto: DL4YAY

zusammen. Hier hatten Christian/DL4YAY, Uli/DL4PAX und Burkhardt/DF8YM alle Hände voll zu tun, um die Warteschlange nicht zu lang werden zu lassen.

Bericht Atlantis 2
Foto: DL4YAY

Als zusätzliches Highlight hatte Jörg/DB6WZ noch eine KW-Funkstation aufgebaut, an der die Kinder den Stimmen aus fernen Ländern lauschen oder sogar selbst mit anderen Funk­amateuren sprechen durften.

Für die Kinder war dies sicherlich ein ereignisreicher Tag mit schönen Erlebnissen. Die be­teiligten Funkamateure spürten dennoch den bekannten Wermutstropfen im Wein. Unser Funkfreund Erik/DL1ECD, der uns bei vielen Bastelaktionen unterstützt hat, ist im vergan­genen Jahr verstorben.

                                            Bericht Atlantis 3
                                            Foto: DF6QE

                                                    Erik/DL1ECD (sk) wir vermissen Dich.

Schleusenberg 2025

PHOTO-2024-08-21-08-24-49.jpg

Auch in diesem Jahr findet der bekannte Fieldday des OV N44 auf dem Schleusenberg in Münster statt.

Wie immer ist der Termin das 3. volle August-Wochenende, somit in diesem Jahr vom 15.-17.08.2025

Zu diesem Fieldday möchten wir euch herzlich gerne einladen.

Wie aus den Vorjahren bekannt ist wieder Strom, Toilette, Wasser, Kaffee, Tee und ausreichend Platz für Antennen, Wohnwagen, Wohnmobile, Zelte u.ä. vorhanden.

Sonstige bzw. weitere Speisen und Getränke sind bitte jeweils selbst mitzubringen. Wir haben wie immer "Selbstversorger".

Ob ihr als Tagesgäste vorbeischauen möchtet oder mit Übernachtung ist euch selbstverständlich völlig freigestellt. Wir freuen uns über alle Besucher bzw. Teilnehmer des Fielddays.

Ab Donnerstag, 14.08.25 ca. 15.00 Uhr besteht schon die Möglichkeit oben aufzubauen und auch schon die Nacht dort zu verbringen.

Auf 145,212.5 FM sowie auf (438,600) DB0OVM könnt ihr uns auch jederzeit erreichen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme bzw. Besuch.

Für Fragen im Vorfeld bitte auch gerne die o.g. Frequenzen nutzen oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!melden.

Anfahrtsbeschreibung:

Im Navi bitte "Dingstiege 1, 48155 Münster" eingeben und dann der Skizze folgen.
Bildschirmfoto 2025 07 24 um 15.14.26

Notfunk und Infostand auf dem Feuerwehrfest Telgte 2025

IMG 5934

Am Sonntag den 29.06.2025 fand unter Beteiligung der Funkamateure aus N44 das Feuerwehrfest in Telgte statt.
Am Infostand wurde sowohl der Amateurfunk als solches als auch die Möglichkeiten bzw. die Unterstützung des Amateurfunkdienstes im Hilfs-und Katastrophenfall vorgestellt.

IMG 5932

"Wir konnten zahlreiche Gespräche mit den Besuchern am Stand führen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Amateurfunks darstellen. Ein Hingucker war auch unsere Weltkarte mit den QSL-Karten. Einige waren sehr erstaunt aus welchen Regionen der Erde dort Karten hingen." so die Aussage von Ersin (DF6QE) OVV N44.

Bereits vor einigen Jahren ist die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr in Telgte gestartet, wird kontinuierlich fortgesetzt und weiter ausgebaut.

"Daher war ein solcher Tag auch für uns wieder eine sehr gute Gelegenheit um unsere Präsenz in der Öffentlichkeit zu zeigen und mit den Besuchern in den Dialog zu kommen" kommentiert Ersin weiter.

Bewährt und immer mit dabei: Unser Löt - und Basteltisch für "Klein und Kleiner". Natürlich waren die vielen Feuerwehrautos für die Kids an dem Tag das Highlight des Tages, aber immerhin haben etliche Jungs und Mädels unter Anleitung von Burkhardt (DF8YM) und Holger (DG1RUE) die Lötbausätze mit Feuerwehrfahrzeugmotiven löten wollen.

IMG 5931

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung an dem Tag und freuen uns jetzt schon auf die Teilnahme beim Feuerwehrfest 2027 in Telgte.

Wechsel des Notfunkbeauftragten bei N44

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des OV N44 Telgte wurde die Position des Notfunkbeauftragten neu vergeben.

Frank Franke (DD3FF), der seit mehr als 20 Jahren den Bereich Notfunk im Ortsverband N44 geleitet hat wollte aus privaten sowie beruflichen Gründen die Position nicht mehr weiter fortführen.
"Wir bedanken uns ganz herzlich für die Jahrzentelange Begleitung und Unterstützung Frank Frankes im Bereich des Notfunks im OV" so die Worte von Ersin Oskay (DF6QE OVV N44).

Als Nachfolger wurde einstimmig Gerrit Operhalsky (DL1OPI) zum neuen Notfunkbeauftragten in N44 ernannt.

"Ganz bestimmt kommen in den nächsten Jahren spannende und interessante Projekte auf uns zu. Die Unterstützung von Hilfsaktionen in Not - u. Katastrophenfällen gehört schließlich zu den Kernelementen in der Definiton des Amateurfunkdienstes im AFuG.

Wir gratulieren und freuen uns sehr, dass Gerrit sich zur Wahl gestellt und die Postion im Bereich Notfunk angenommen hat" so OVV Ersin.

Auf die Wiese, Luise 2025 - Alle Jahre wieder...

PHOTO 2025 05 12 09 49 09

... meint es der Wettergott gut mit den Ausstellern und Gästen auf dem Telgter Frühlingsfest "Auf die Wiese, Luise". Es ist ein Phänomen kaum zu erklären. Jedes Jahr haben wir ein Traumwetter.

Bei angenehmen 24°C und herrlichen Sonnenschein waren die Telgter Funkamateure aus N44 am gestrigen Muttertag (11.05.25) wieder mit einem Stand auf dem Stadtfest vertreten.

Aufgebaut waren zwei Funkstationen und diverse Antennen womit überwiegend auf Kurzwelle einige Vorführ-QSOs getätigt wurden. Dabei kam man mit den Besuchern am Stand ins Gespräch. Einige wunderten sich mit "Amateurfunk? Wird sowas noch gemacht?"

Ein "Hingucker" waren auch die aufgehängten QSL-Karten am Stand. Die meisten hielten diese erst einmal für gesammelte Postkarten aus dem Urlaub. Als dann erklärt wurde, dass es Bestätigungen über getätigte Verbindungen aus u.a. Brasilien, Island, Kosovo oder gar der ehemaligen DDR sind kam schon eine leichte Verwunderung und Begeisterung auf.

Selbstverständlich war auch wieder der N44- Löt und Basteltisch mit dabei, wo "Klein und Kleiner" teils für sich teils als kleines Muttertagsgeschenk Bausätze unter Anleitung fertig löten konnten.

Fazit: Ein sehr gelungener Tag, viele tolle Gespräche mit Gästen und untereinander bei sonnigem, schönen Wetter.

Wir freuen uns auf das Fest im kommenden Jahr und bedanken uns bei allen Beteiligten für das Erscheinen und die Unterstützung.


IMG 5613

N44 Notfunkübung beim Telgter Karnevalsumzug - "Telgte Helau"

fdd172d7 e05b 4b3c 887d 6ab20f33b902
Foto: Andreas (DG1YHP)

Beim Karnevalsumzug am 01.03.2025 in Telgte sind die Funkamateure des Ortsverbands N44 Telgte mit dabei. Nicht zum Feiern und nicht zum „Kamelle“ werfen sondern im Rahmen einer Notfunkübung beim Sicherheitskonzept.

Die Funkamateure stellten dieses Jahr zusätzlich zum Funk der Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und DRK mit einem ausgearbeiteten Konzept die Kommunikation entlang des Zuges sicher.

An verschiedenen Punkten im Stadtgebiet waren die Funkamateure Hanno (DL4YHN), Dirk (DD1TT), Bernhard (DG7YEL), Harald (DG1YBN), Ewald (DJ3BF), Holger (DG1RUE), Raimund (DG4YIF) und Martin (DK4WM) vor Ort um als Backup und Ansprechpartner für die Hilfsorganisationen und die Kommunikation untereinander sicherzustellen.
Raimund (DG9YFB) und Ersin (DF6QE) saßen derweil in der Einsatzzentrale im DRK-Haus in Telgte um eingehende Meldungen, Fragen und entsprechende Hinweise zwischen Zug und Leitstelle weiterzuleiten.

0fa35826 a5a7 45c3 a828 cbf520f66633
Foto: Andreas (DG1YHP)
92b938f7 ea0e 47f3 96d7 69c1e5641642
Foto: Andreas (DG1YHP)
WhatsApp Image 2025 03 01 at 14.59.59
Foto: Andreas (DG1YHP)

Bereits Ende 2022 gab es im Rahmen einer Notfunkübung eine Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Telgte. Aufgrund dieser gemeinsamen Aktion gab die Feuerwehr den Hinweis an den Veranstalter des Telgter Karnevals, dass die Funkamateure für das Backup und Notfunk die richtigen Ansprechpartner seien.

Der Veranstalter sowie die beteiligten BOS-Dienste (Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt) waren von dem Einsatz der Funkamateure vor Ort sehr begeistert und erfreut und haben jetzt schon weitere Zusammenarbeit bei z.B. dem Karnevalsumzug in 2026 angekündigt.

„Wir haben uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit gefreut. Insbesondere, dass wir in guter und kompetenter Erinnerung noch aus der Notfunkübung in 2022 im Gedächtnis geblieben sind zeichnet uns aus“ so OVV Ersin (DF6QE)

Artikel in den Westfälischen Nachrichten hier:
https://www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/telgte/grossaufgebot-fuer-die-sicherheit-3255934

Ein halbes Jahrhundert im DARC

Am gestrigen OV-Abend (20.02.25) ist unser langjähriges OV-Mitglied, Axel Glahn (DF5XW) für seine 50-jährige Mitgliedschaft im DARC geehrt worden. OVV Ersin Oskay (DF6QE) und stv. OVV Martin Wiedei (DK4WM) übergaben freudig die Urkunde und die goldene Ehrennadel.

IMAGE 2025 02 21 072614 1


Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum" und wünschen Axel Glahn weiterhin ganz viel Spaß beim gemeinsamen Hobby sowie viel Gesundheit für die Zukunft.

7 Stunden Dauerlöten = 154 mal "Hurra"

IMG 5052
Foto: Ersin (DF6QE)



Das sind die herausragenden Zahlen des Tages bei der diesjährigen Lötaktion auf der Fischertechnik-Ausstellung im Stadtteil Hiltrup in Münster. Denn die "Löthelfer" Ralf (DM2RH), Jörg (DB6WZ), Burkhardt (DF8YM), Dirk (DK1QJ) und Uli (DL4PAX) waren über 7 Stunden dabei den Kindern unter Anleitung das Löten nahe zu bringen. Fazit: 154 mal "Hurra, Es hat geklappt. Es leuchtet, blinkt und man hört etwas"

Es gehört schon zur Tradition dass die Funkamateure im Münsterland (N13 Münster, N44 Telgte und N10 Hiltrup) in einer gemeinsamen Aktion vor Ort bei der Fischertechnik-Ausstellung sind und verschiedene Bausätze zum Löten anbieten. Das Angebot reicht da über "einfache Blinkis" mit diversen tollen Motiven über blinkende Schaltungen auf Leiterplatten bis hin zum etwas umfangreicheren UKW-Radio.

Der Andrang war gigantisch. Von der ersten bis zur letzten Stunde nahmen sich Kinder und Eltern Zeit um Minutenlang anzustehen, damit die ausgewählten Bausätze gelötet werden konnten.
Zum Schluss waren 154 Kinder glücklich.

IMG 5054
Foto: Ersin (DF6QE)

In der Zwischenzeit gab es sehr viele Interessante Gespräche mit den Eltern, die sich erkundigten über "Was ist Amateurfunk?" bis hin zu "Wie sieht eure Unterstützung im Not-u. Katastrophenfall aus?"

Eine gänzlich gelungene "erste Aktion in 2025". An dieser Stelle einen herzlichen Dank für die tolle Organisation von Christian (DL4YAY) sowie den besonderen Dank an alle Unterstützer und Helfer dieses schönen Tages
Im kommenden Jahr wollen wir dieses sehr schöne Erlebnis bzw. die Tradition fortsetzen und werden wieder vor Ort sein.

Fachwerk Gievenbeck 2024

We did it again (Wir haben es wieder gemacht)

Auf Einladung des Fachwerk Gievenbeck besuchte das „Bastler-Team“ zumwiederholten Mal in diesem Jahr das Fachwerk. Im Rahmen des Herbstferien-Programms konnten die Kinder unter Anleitung der OMs wieder interessanteBausätze zusammenlöten. So entstanden zwischen der „Morgenrunde“ unddem Mittagessen viele kleine Schaltungen. Außer Autos, Raumschiffen, Katzenund Hunden standen dieses Mal auch Halloween-Motive zur Auswahl, die nichtverschmäht wurden.Christian/DL4YAY und Hans-Ludwig/DL6YDG (beide aus dem OrtsverbandMünster) , sowie Uli/DL4PAX und Burkhardt/DF8YM aus dem Telgter Ortsvereinhatten wieder gut zu tun, damit alle 19 Kinder ihren Bausatz pünktlich fertiggelötet bekamen.

Bildschirmfoto 2024 10 31 um 15.16.31
Foto: DL4YAY

Nach einer kleinen Korrektur unter den kritischen Blicken von Hans-Ludwig wardann auch der letzte Blinker fertiggestellt.Allen Beteiligten hat die Aktion wieder viel Spaß gemacht und es steht zuerwarten, dass es eine Wiederholung im nächsten Jahr gibt. Wir Funkamateurefreuen uns schon darauf.

Neuer Amateurfunkkurs N / E / A

Ankündigung Amateurfunkkurs

blauwasser ham ssb 1152x420

Die Ortsverbände N44 Telgte und N13 Münster starten Ende Oktober mit einem neuen Amateurfunkkurs für die Lizenzklassen N, E und A.

Die Daten im Einzelnen:

Info-Abend: Montag 28.10.2024, 18:30 Uhr
Starttermin: Montag 04.11.2024, 18:30 Uhr
Ort: warpzone e.V. https://www.warpzone.ms/
Am Hawerkamp 31
Haus G, Obergeschoss
48155 Münster
Geo: 51.944514, 7.638933

Einweisung über 01758092923

Kursabende: Montags 18:30 - 20:30 Uhr ab 04.11.2024
Dauer: abhängig von der angestrebten Lizenzklasse:

  • N - Neueinsteiger: ca. 3 Monate;
  • E - Erweitert: weitere ca. 3 Monate;
  • A - Alles: weitere ca. 3 Monate.

Kosten: 30,- für Erwachsene; 15,- für Schüler, Studenten, Rentner (einmaliger Beitrag, der bei der Anmeldung zur Prüfung vollständig erstattet wird)
DARC und warpzone Vereinsmitglieder kostenlos
Die Kosten für Begleitmaterial und Prüfungsgebühren trägt jeder selbst.

Kontakt: Ersin Oskay, DF6QE unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende, insbesondere am Info-Abend am 28.10.2024 um 18.30 Uhr

Es laden ein:
Ersin DF6QE, Burkhardt DF8YM und Christian DL4YAY
vom Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.

Funkamateure beim Kinderrechtefest 2024

Aus Anlass des Weltkindertages veranstaltete der Kinderschutzbund der Stadt Münster auch in diesem Jahr wieder ein Kinderrechtefest, dieses Mal im Südpark am Dahlweg. Eingeladen dazu waren wie im Vorjahr auch die Münsteraner Funkamateure. Nach einem positiven Feedback zum Erfolg im vergangenen Jahr vom Projektleiter ging es gegen 10 Uhr an den Aufbau. Neben drei großen Körben mit Bausätzen zum Löten gab es in diesem Jahr auch noch die Möglichkeit an einer kleinen Fuchsjagd auf dem Gelände teilzunehmen. Dirk (DK1QJ) hatte mit dem Peilkoffer des Distriktes eine kindgerechte Schatzsuche vorbereitet und stieß damit auf eine sehr gute Resonanz. Am Ende konnten fast 30 Diplome an die jungen Schatzsucher ausgegeben werden. Das Foto zeigt Dirk bei der Erklärung des Peilempfängers.

Bildschirmfoto 2024 09 18 um 17.07.02

Aber auch die anderen OMs Christian (DL4YAY), Uli (DL4PAX), Hans-Ludwig (DL6YDG), Ralph (DM2RH) und Burkhardt (DF8YM) hatten wieder alle Hände voll zu tun. An vier Lötstationen wurden die von den Kindern ausgesuchten Bausätze unter Anleitung fertiggestellt. Dabei gab es gelegentlich wegen des großen Andrangs zwar wieder Wartezeiten, aber mit einer „Überstunde“ konnten alle Kinder noch ihren Bausatz fertigstellen. Eine halbe Stunde nach dem offiziellen Ende des Festes konnten auch die Funkamateure als letzte mit dem Abbau ihres Pavillons beginnen.

Erfreulich war in diesem Jahr, dass nicht nur 116 Bausätze fertiggestellt werden konnten, mit denen die Kinder ihren Spaß hatten, sondern dass auch zwei Väter der lötenden Kidsihr Interesse am Amateurfunk bekundeten und sich für den nächsten Lizenzlehrgang im Herbst anmelden wollen. Wir sagen schon einmal ein herzliches Willkommen.

Bildschirmfoto 2024 09 18 um 17.07.23

Während die Kinder ihren Bausatz löteten oder den anderen Kindern schon einmal neugierig über die Schulter blickten, nutzten die Eltern die Wartezeit für Gespräche. Für die beteiligten Funkamateure aus den Ortsverbänden Hiltrup, Münster und Telgte war es wieder eine gelungene Aktion. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Schleusenberg - Fieldday 2024

PHOTO 2024 08 21 08 24 49

Auch in diesem Jahr fand auf dem - inzwischen bekannten - Schleusenberg in Münster der Fieldday des OV N44 Telgte statt. Zahlreiche Tages u. Übernachtungsgäste besuchten die beliebte Veranstaltung um sich bei überwiegend warmen und freundlichen Wetter über das gemeinsame Hobby auszutauschen und/oder Antennen-/sowie Gerätetests durchzuführen.

Bereits am Donnerstag (15.08.24) - ein Tag vor dem offziellen Start - trafen sich die Telgter Funkamateure um mit den Vorbereitungen (Aufbau etc.) zu beginnen. "hiermit beginnt auch schon unser Fieldday" so die Stimmen.
Denn beim gemeinsamen Auf - u. Abbau gilt der Teamgeist. Ohne besondere Absprache sind immer ausreichend Helfende Hände vorhanden. Teamgeist ist hier das Schlagwort. Ob beim Aufbau der Pavillons und/oder der Antennenmasten aber auch schon beim Transport der erforderlichen Sachen.

PHOTO 2024 08 21 11 19 06

Besonders erfreulich, dass in diesem Jahr mehr Leute zum Übernachten vor Ort waren als in den Jahren zuvor. Das galt sowohl für Übernachtungen im Zelt als auch für die mit Wohnwagen u.- Wohnmobilen.

Wir - der OV N44 Telgte - bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten Gästen bzw. Besuchern für die Teilnahme an unserem Fieldday und freuen uns jetzt bereits auf das ILLW-Wochenende / Schleusenberg 2025!