Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 10. August 2025 00:50
Geschrieben von DF6QE
Ausbildung beendet? - Rufzeichen erhalten!
Till (DO5BOX - 2.v.l.), Lisa (DO5LV - 3.v.r.) und Jörg (DO6WWW - 1.v.r.) - die Neuzugänge im Amateurfunk. Mit auf dem Bild Clemens, DC2CB (stv. DVN) und die Ausbilder Burkhardt (DF8YM - 3.v.l.), Christian (DL4YAY - 2.v.r.)
Im September 2022 starteten die beiden Ortsverbände N44 Telgte und N13 Münster einen Ausbildungskurs zur Erlangung der Amateurfunklizenz Klasse E. Am vergangenen Freitag (12.05.23) war es nun soweit - der Prüfungstag bei der Bundesnetzagentur in Dortmund. Auf dem Rückweg kamen die Prüflinge am Amateurfunkstand in Münster vorbei - hier wurde anlässlich der 375 Jahre Westfälischer Frieden erstmals das Sonderrufzeichen DP375WF aktiviert - und hielten allesamt ihre Bescheinigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst in der Hand.
Prüfung bestanden - Rufzeichen erhalten, Ausbildung beendet? Nein. Denn es wird nun weitergehen. Nach der Prüfung ist vor der Prüfung - zur Erlangung der Lizenzklasse A.
Die Ausbilder freuen sich sehr, dass die Prüfung bestanden wurde und wünschen den Neulizensierten viel Spaß beim gemeinsamen Hobby sowie viele Gute Verbindungen.
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 02. August 2025 00:58
Geschrieben von DF6QE
Aller Anfang ist schwer - Telegraphie Kurs für Einsteiger
Am Montag (04.10.2021) startete im Ortsverband N44 unter der Leitung von Raimund (DG9YFB) ein Telegraphie-Lehrgang für Einsteiger. Für 6 Teilnehmer aus dem OV N44 und 1 Gast aus N13 heißt es nun in den kommenden Wochen genau hinhören, ob vorne ein "da" oder "dit" gegeben wird. Insgesamt 40 Zeichen werden den "Neulingen" in CW beigebracht. Wie es oft im Leben ist: Aller Anfang ist schwer. Man musste sich erstmal an die "Melodie" der Punkte und Striche gewöhnen. Aber am Ende des ersten Abends konnten alle 7 Teilnehmer zufrieden von sich behaupten "Die ersten 5 Zeichen sind geschafft." Mit einem Tipp bzw. einer Hausaufgabe des Lehrers endete der 1. Abend der so lautete "Immer wieder üben und wiederholen, denn nächste Woche kommen die nächsten 5 Zeichen".
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 02. August 2025 00:57
Geschrieben von DF6QE
Da da dit dit dit - dit dit dit da da
v.l. Andreas (DG1YHP), Martin (DK4WM), Holger (DG1RUE), Ewald (DJ3BF), Ersin (DF6QE), Raimund (DG9YFB)
Für die meisten, die mal Telegraphie gelernt haben ein recht einfaches, tägliches Grußwort am Ende eines jeden Funkkontakts. "Locker aus dem Handgelenk". Doch was ist mit denen, die seit der Novelle des Amateurfunkgesetzes das Morsen nicht mehr lernen mussten oder die aus der früheren C-Lizenz Zeit? Auch gibt es den einen oder anderen unter uns, der seit über 25 Jahren keine Taste mehr in der Hand hatte.
Unter diesen Voraussetzungen fand im Ortsverband N44 Telgte ein CW-Lehrgang für (Wieder-) Einsteiger statt. Seit Oktober 2021 trafen sich unter der Leitung von Raimund Misch, DG9YFB (rechts im Bild) die Teilnehmer jeden Montag für jeweils 2 Stunden und haben das Morsen (wieder-) erlernt.
Das Lernziel sowie die eigene Motivation war für jeden der 5 Teilnehmer recht individuell. Für den Einsteiger ging es darum die 40 einzelnen Zeichen zu lernen und überhaupt erstmal ein "da und dit" zu unterscheiden. Klingt einfach, ist es aber wahrhaftig nicht. Die Melodie, insbesondere im Hören der CW-Zeichen ist hier gefragt.
Für die (Wieder-) Einsteiger ging es primär darum ihre Kenntnisse aufzufrischen. "Wenn ich nach jahrelanger Abstinenz wieder am CW-QSO teilnehmen möchte sollen die Zeichen auch wieder sitzen. Natürlich sowohl im Hören als auch im Geben" so eine Stimme aus dem Teilnehmerkreis.
Nach 5 Monaten ist nun der CW-Lehrgang abgeschlossen und jeder der Teilnehmer hat sein persönliches Ziel erreicht und die Motivation gewonnen weiter zu machen bzw. wieder am Telegraphie-QSO teilzunehmen.
"Ziel erreicht? - Dann gibt es nun noch Eure Urkunden" konnte Raimund (DG9YFB) dann am letzten Kursabend freudig mitteilen und übergab im Namen des OV N44 Telgte die jeweiligen Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme an dem Lehrgang.
Wir freuen uns, dass wieder eine Handvoll mehr Menschen am Kulturerbe Morsetelegraphie teilnehmen werden.
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 09. August 2025 23:29
Geschrieben von DF6QE
Prüfung bestanden... Fortsetzung folgt...
Freudige Nachricht erreichte uns am gestrigen Samstag (04.07.2020). Tobias, ein Teilnehmer des laufenden Amateurfunkkurses hat bei der BNetzA in Dortmund die Prüfung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst erfolgreich abgelegt und darf fortan mit dem Rufzeichen DL6TD am Funkgeschehen teilnehmen.
Wir freuen uns sehr und sagen "Herzlichen Glückwunsch" zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Spaß beim gemeinsamen Hobby sowie viele gute Verbindungen auf den Amateurfunkbändern.
Tobias ist der erste aus dem laufenden Kurs, der die Prüfung erfolgreich ablegen konnte. 7 weitere Teilnehmer freuen sich nun, wenn es - sobald der Raum zur Verfügung steht - wieder in Präsenz weitergehen kann, sodass auch diese alsbald mit zugeteiltem Rufzeichen "CQ..." rufen können. In dem Sinne "... Fortsetzung folgt...."